Was ist die meta-tag HTTP-EQUIV="PRAGMA" (meta-tag pragma)

Da Webseiten oft auf Proxyservern zwischengespeichert werden, damit sie bei kommenden Aufrufen schneller aufgebaut werden können. Mit dieser Angabe kann dies verhindert werden.
Die Nutzung empfiehlt sich allerdings nur bei Seiten, die mehrmals täglich neue Inhalte präsentieren.
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
Beispiel meta-tag http-equiv="pragma"
Sie können dann z.B. die folgende metatag in Ihr Quellverzeichnis aufnehmen. Die unterschiedliche Schreibweise am Ende ist der Unterschied zwischen " /> = xml oder "> = html.
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache" />
Meta-tag http-equiv="pragma" - Wo platzieren?
|
|
Natürlich können Sie die Meta-Tags auf allen Seiten platzieren, also nicht nur im ersten Index. Sorgen Sie jedoch dafür, dass jede Seite seine eigenen relevanten Tags erhält, mit Stichwörtern und Begriffen, die Bezug zum Inhalt haben. Auf den ersten Blick ist es vielleicht viel Arbeit, um für jede Seite gesonderte Meta-Tags zu entwerfen aber Sie werden sehen, dass es funktioniert.
Sie können auch den Meta-Tags Generator einsetzen, um die richtigen Meta-Tags zu erstellen.
|
<meta http-equiv="pragma" Meta-tags – Das Wichtigste zusammengefaßt
|
|
|
|
|
Die http-equiv=pragma-tag verhindert das Webseiten oft auf Proxyservern gespeichert werden.
- Lesen Sie weiter warum Meta-tags wichtig sind und was Suchmaschinen damit machen.
- Sehen Sie sich den Meta-tags Generator an, um die richtigen Meta-tags zu erstellen.
- Lassen Sie gratis Ihre Website analysieren und nutzen Sie professionellen Rat.
- Sorgen Sie für eine gute Anmeldung bei den Suchmaschinen.
|
|