Was ist die meta-tag "REVISIT-AFTER" - meta name revisit-after

Durch den Gebrauch der s.g. REVISIT-AFTER Metatag können Sie angeben, wann Sie möchten, dass der Spider einer Suchmaschine Ihre Webseite wieder (erneut) indexieren darf. Diese Metatag wird gelesen durch u.a. einigen Nord-Amerikanischen Suchmaschinen.
Zuviel und zuwenig spideren Ihrer Webseite ist nicht gut. Platzieren Sie also 1 x pro Woche neuen oder extra Inhalt auf Ihre Seite, halten Sie dann die Anzahl der Tage auf 7. Google gebraucht diese Metatag nicht, sie gebrauchen ein eigenes internes Datum. Aber dadurch, dass viele andere Suchmaschinen diese Metatag gebrauchen und Suchmaschinen wieder bei einander nachsehen, ist der Gebrauch jedoch anzuraten.
<meta name="revisit-after" content="periode">
Beispiel Metatag revisit-after
Sie können z.B. die folgende Metatag in Ihren Quellcode platzieren : ( " /> xml of "> html )
<meta name="revisit-after" content="7 days"> <meta name="revisit-after" content="1 month">
<meta name="revisit-after" content="3 days">
Meta-tag Revisit-after - Wo platzieren?
|
|
Natürlich dürfen Sie die Meta-tags auf allen Seiten platzieren, also nicht nur in dem ersten Index. Sorgen Sie jedoch dafür, dass jede Seite eigene relevante title tags erhält, mit Stichwörtern und Begriffen die Bezug haben auf den Inhalt. Es erscheint Ihnen vielleicht viel Arbeit um für jede Seite eine aparte Überschrift zu bedenken aber Sie werden sehen, dass es funktioniert.
Oder gebrauchen Sie den Meta-tags Generator um die richtigen Meta-tags zu erstellen.
|
<meta name="revisit-after" - die wichtigsten Fakten zusammengefasst
|
|
|
|
|
Die Metatag revisit-after tag wird gebraucht um Spiders nicht unnötig vorbei kommen zu lassen.
- Lesen Sie weiter warum Meta-tags wichtig sind und was Suchmaschinen damit machen.
- Sehen Sie sich den Meta-tags Generator an, um die richtigen Meta-tags zu erstellen.
- Lassen Sie gratis Ihre Website analysieren und empfangen Sie professionellen Rat.
- Sorgen Sie für eine gute Anmeldung bei den Suchmaschinen.
|
|